Jubiläum der FFW Georgensgmünd am 25. Mai: Teilnahme am Festzug zum 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr

Probentag am 31.Mai: Für unser Konzert „Night of Broadway“ am 12.7.25 wird fleißig geprobt und ein zusätzlicher Probentag soll beim Vertiefen helfen.

Wasserradfest am 1.Juni: Der VolksChor eröffnet um 11 Uhr zusammen mit dem Blasorchester Georgensgmünd das diesjährige Wasserradfest.

Natürlich backen wir auch wieder die beliebten Feuerspotzn, wie immer findet der Verkauf am Wasserrad statt.

Hast du Freude am Singen, dann komm zu uns!

Wir proben immer mittwochs in der Dr. Mehler-Halle

Chorspatzen 16.15 Uhr – Jugendchor 17.00 Uhr – VolksChor 19.30 Uhr

Infos unter www.volkschor-georgensgmuend.de

Ruth Grimm

v.l.n.r: Anita Traunfelder,Volker Straubinger, Petra Hofer, Gerlinde Wolf (sitzend), Erika Dombois, Monika Bauer, Sophie Lang, Roswitha Rauh, Erich Trautnitz, Kurt Graf, Günther Hofer, Gudrun Hofer, Ilse Hoffinger Foto: Harald King

Wie eine große Familienfeier gestaltete sich die Neujahrsfeier mit Ehrungen beim Volkschor Georgensgmünd und dabei konnte Ilse Hoffinger vom Geschäftsführenden Vorstand die zahlreich erschienenen Mitglieder im Saal des Bürgerhauses „Zur Krone“ begrüßen und dies auch so bezeichnen. An der aufgelockerten Stimmung war abzulesen, wie gerne diese gesellige Zusammenkunft nach den coronabedingten Ausfällen angenommen wurde. Dazu trug auch die Anordnung der großen Tischgruppen bei, die den Gedankenaustausch und muntere Gespräche förderte. Dank galt auch den vielen Bäckerinnen, die für ein reichhaltiges Kuchenbüffet sorgten.
Im Mittelpunkt der Neujahrsfeier standen die Ehrungen der langjährigen Mitglieder, die Skala reichte dabei vom 10- bis 70jährigen Jubiläum, und entsprechend den Kriterien des Volkschors, des Fränkischen Sängerbunds und des Deutschen Chorverbands gab es die entsprechenden Urkunden und Ehrennadeln nebst passenden Geschenken. Da die Ehrungen in den letzten Jahren ausfallen mussten, sammelte sich die stattliche Zahl von 23 aktiven und passiven zu ehrenden Mitgliedern aus den Jahren 2020 bis 2023 an, leider konnten nicht alle aus triftigen Gründen daran teilnehmen. Auf der Liste der Geehrten standen: Für 10 Jahre: Günther Hofer, Otto Roth, Petra Hofer; 25 Jahre: Roswitha Rauh, Regina Ledermann, Sophie Lang, Monika Bauer, Erika Dombois; 40 Jahre: Monika Reichenberger, Gerti Brunner, Elvira Höß, Doris und Horst Wildhagen, Kurt Graf, Anita Traunfelder: 50 Jahre: Klaus Reichenberger, Lieselotte Fink, Volker Straubinger, Gerlinde Wolf; 60 Jahre: Magda Hirschmann, Leonhard Trautnitz; 70 Jahre: Traudl Leikam. Bei der Laudatio von Kurt Graf konnten besonders die Leistungen von Volker Straubinger und Erich Trautnitz für den Chor gewürdigt werden. Volker Straubinger ist seit vielen Jahren als Kassier für die Finanzierung der Aktivitäten des Chors verantwortlich und hat durch die von ihm angestoßene Satzungsänderung die Verwaltung neu aufgestellt und den Volkschor zum „eingetragenen Verein“ überführt. Erich Trautnitz ist nicht nur seit sechzig Jahren aktiver Sänger, er organisierte die alljährlichen Wanderungen und Ausflüge und mit seinen handwerklichen Tätigkeiten war er der „Hausmeister“ des Vereins.
Natürlich durfte das Singen nicht fehlen: Anton Lohner übernahm das Dirigat in Vertretung der verhinderten Chorleiterin Ruth Schauer beim Vortrag von vier Stücken des vollständig besetzten Chors, was mit viel Applaus bedacht wurde.
                                                                                              Kurt Graf